Ich bin Ehrenkompanievertreter – hört sich toll an der Titel, ist aber gar nicht so aufregend.
Willi Zöllner
Ehrenkompanievertreter seit 1994
Kompanievertreter ab 1984
Fahnenbegleiter ab 1971
Das Schützenfest in Neustadt hat in unserer Familie schon immer einen hohen Stellenwert gehabt. Da war es für mich selbstverständlich, dass ich 1971 die Aufgabe eines Fahnenbegleiters in der zweiten Kompanie übernahm, als man mich fragte. Ab 1984 habe ich dann die Position eines Kompanievertreters übernommen. In einer so kleinen Kompanie -wie der 2. – ergaben sich daraus viele unterschiedliche Aufgaben, die über das ganze Jahr verteilt waren.
Viele können sich gar nicht vorstellen, wie man Mitglieder/Marschierer ohne Internet und Smartphone gewinnen kann. Als die Zahl der Marschierer bei den Ein- und Ausmärschen insgesamt zurückging, sind wir in unterschiedlichen Straßen der Innenstadt mit Informationsständen am Wochenende unterwegs gewesen und haben die Menschen aktiv angesprochen und mit ihnen über das Schützenfest gesprochen. Die Aktivitäten beschränkten sich ja nicht nur auf das Schützenfest-Wochenende. Per Brief wurden die Marschierer (natürlich mit ihren Damen) zu Ausflügen eingeladen. Die Briefe haben wir dann persönlich in den Briefkasten geworfen.
Gemütliches Beisammensein mit unseren Damen war uns immer wichtig! Ohne die Unterstützung unserer Frauen geht es nun wirklich nicht. So wurde das traditionelle „Grünkohlessen“ der zweiten Kompanie, das am 19.11.1977 erstmalig im Leinestübchen stattfand, ins Leben gerufen. Der Grünkohl aus meinem Garten wurde dann in geselliger Runde von Frauen aus der Führungsgruppe, zur Weiterverarbeitung vorbereitet – wir hatten immer viel Spaß bei diesen „Arbeiten“.
Ein Highlight während meiner aktiven Zeit in der 2. Kompanie: 1974 konnten wir die große Porzellanvase, die Neustädter Bürger 1859 aus Anlass des Neustädter Schützenfest König Georg V geschenkt hatten, für ein paar Stunden aus der Marienburg ausleihen und beim Kompaniebiertrinken präsentieren.
Seit 1993 bin ich jetzt Ehrenkompanievertreter und habe natürlich ein waches Auge auf die Entwicklung dieses Traditionsfestes. Das hätte ich ja beinah vergessen: 2003 habe ich tatsächlich den Königsschuss auf der Bürgerscheibe erzielt. Da wir nicht auf dem Schützenplatz waren, mussten die Hauptleute einiges unternehmen, um mich ausfindig zu machen. Das Jahr als Schützenkönig werde ich nie vergessen. Auch heute ist es mir ein Anliegen, bei der 2. Kompanie mit anzutreten – was bei meinem Alter natürlich nicht mehr so ganz leichtfällt.
Peter Weber
Ehrenkompanievertreter seit 1999
Kompanievertreter ab 1985
direkt Fahnenträger ab 1974
Friedel Hogrefe
Ehrenkompanievertreter seit 2008
Kompanievertreter ab 1993
Fahnenträger bis 1992
Fahnenbegleiter ab 1984
Als 80-jähriger Ehrenkompanievertreter habe ich zuletzt beim Grünkohlessen ein Bierfass ausgegeben. Mein erstes Schützenfest erlebte ich 1956 als 12-jähriger im Sportdress des TSV Neustadt. Nach meiner Rückkehr 1974 führte mich mein erster Hauptmann, Robert Kemmerich, in die Kompanie ein.
Das Beisammensein mit der Kompanie am ersten Schützenfesttag gehört für mich zu den schönsten Momenten, und die Paradegarde ist mein Favorit unter den Spielmannszügen. Viele Jahre war ich in Festausschüssen aktiv, habe Kompaniefahrten und Veranstaltungen wie „Dinner for One“ organisiert.
In die Zweite kam ich zufällig nach meiner Rückkehr nach Neustadt. Obwohl viele alte Bekannte in der Ersten waren, blieb ich nach meinem ersten Mitmarschieren und bin in die Kompanie hineingewachsen. Mein persönliches Highlight war der Gewinn des 4. Bürgers in dem Jahr, als Willi Zöllner Schützenkönig wurde.
(redaktionell überarbeitet)
Ingo Babst
Ehrenkompanievertreter seit 2009
Kompanievertreter ab 1999
Fahnenbegleiter ab 1992
Ich bin Ehrenkompanievertreter – hört sich toll an der Titel, ist aber gar nicht so aufregend. Nach Abschluss der aktiven Mitarbeit in der Kompanie kann der Hauptmann den ausscheidenden Kompanievertreter zum Ehrenkompanievertreter ernennen, wenn der sich während seiner Tätigkeit verdient gemacht hat. Meine Aufgabe ist es jetzt, der aktiven Führungsgruppe aufgrund meiner langjährigen Erfahrung noch beratend zur Seite zu stehen, ohne dabei zum Klugscheißer zu werden.
Seit meiner Kindheit ist das Schützenfest ein absoluter Höhepunkt im Kalenderjahr. Herausragend sind für mich an beiden Festtagen die Umzüge durch die Stadt, bei der die Bevölkerung eingebunden wird. Während meiner aktiven Zeit in der Kompanieführungsgruppe erlebe ich derzeit den vierten Hauptmann, der die kleine aber feine Kompanie führt.
Absolute Highlights für mich waren während dieser Zeit einmal die Fahnenweihe der neuen TSV-Fahne, die ich als Fahnenträger in erster Reihe erleben durfte. Die feierliche Stimmung im Bürgersaal war nicht zu überbieten. Weiterhin die Teilnahme an der Steubenparade in New York. Die Begeisterung des Publikums am Straßenrand während des Marsches entlang der Fifth Avenue sowie der Abschluss im Central Park bleiben unvergessen.
Michael (Pulli) Pullwitt
Ehrenkompanievertreter seit 2016
Kompanievertreter ab 2007
direkt Fahnenträger ab 2006
Alex Zache
Ehrenkompanievertreter seit 2017
Kompanievertreter seit 2009
Fahnenträger ab 2008
Fahnenbegleiter ab 2007
Mein erster Kontakt mit dem Neustädter Schützenfest hatte ich 1996. Mit Freunden waren wir am Freitagabend zum Zapfenstreich. Anschließend ging es in die Disco ins Freizeitheim, wo wir bis in die frühen Morgenstunden gefeiert haben.
Ursprünglich um meinem Schwiegervater zu gefallen, bin ich dann mitmarschiert. Das mir das Schützenfest einmal so ans Herz wachsen würde, hatte ich zu diesem Zeitpunkt nicht erwartet. Die kleine Kompanie, damals war Ulrich Temps Hauptmann, machte es jedem Erstmarschierer leicht, sich wohl und aufgenommen zu fühlen. Binnen kürzester Zeit habe ich gute Bekannte und Freunde gefunden. Zunächst war ich überrascht, dass man mich fragte, in der Fahnengruppe aktiv mitzumachen. Die „alten“ Herren gaben Tipps und unterstützen mich in den verschiedenen Aufgaben. Dann folgte nach 3 Jahren meine Zeit als Kompanievertreter – unter Hauptmann Heiner Plinke.
Im Laufe des Jahres schweißten uns ganz unterschiedliche Aktivitäten zusammen: Boßeln und Grünkohlessen waren neben dem Schützenfest Highlights während des Jahres.
Vor dem Schützenfest haben wir uns alle getroffen (Fahnengruppe, Kompanievertreter und natürlich Ehrenkompanievertreter), um den genauen Ablauf für das Schützenfest in fröhlicher Runde zu besprechen. Legendär waren die Stunden bei Ingo Babst im Keller. Zu meiner Zeit war auch das Beschaffen der Margariten und Kornblumen (für die Marschierer und für die Kompaniefahne) ein fester Bestandteil der Vorbereitungen – auch am Schützenfestwochenende. Die Zeit „Im Scheiten“ – der 5. Jahreszeit in Neustadt – lässt die Vorfreude auf das Schützenfest aufblühen und wenn dann das Kompanieschießen mit musikalischer Unterstützung „unserer“ Paradegarde stattfindet, stimmen wir uns mit den Marschierern auf das Fest ein.
Leider musste ich aus beruflichen Gründen von meinem Amt als Kompanievertreter zurücktreten und kann mich derzeit auch nur eingeschränkt an den Treffen beteiligen. Die Zeit bleibt unvergessen.
Lars Köster
Ehrenkompanievertreter seit 2023
Fahnenbegleiter ab 2001
Fahnenträger ab 2010
Kompanievertreter ab 2016
Ich bin Ehrenkompanievertreter der 2 Kompanie. Schon von klein auf bin ich beim Neustädter Schützenfest aktiv. Mit 4 Jahren bin ich das erste mal in weiß bei den Turnern mitmarschiert und war als Jugendlicher 3 Jahre lang Fahnenbegleiter der Fahne des „kleinen“ TSV. Mit 18 bin ich dann das erste Mal in der 2 Kompanie in schwarz mitmarschiert.
Nach dem Schützenfest 2000 fragte mich der damalige Hauptmann ob ich nicht in die Fahnengruppe der 2. Kompanie eintreten wolle. 2001 war ich dann das erste mal als Fahnenbegleiter in der 2. Kompanie bei einem Schützenfest dabei. Ich habe dann den klassischen Werdegang in der Führungsgruppe beschritten. Fahnenbegleiter, Fahnenträger und dann Kompanievertreter. Nach meinem 20. aktiven Schützenfest, habe ich dann (wegen der Corana bedingten 2 ausgefallenen Schützenfeste) 2023 mein Amt abgegeben und wurde vom Hauptmann zum Ehrenkompanievertreter ernannt.
In diesen 20 Jahren habe alles erlebt was man als Mitglied einer Kompanieführungsgruppe erleben kann. Sowohl Schwieriges als auch Schönes. Obwohl die schönen Zeiten bei weitem überwogen haben. Ich habe 4 Hauptleute in der 2 Kompanie erlebt und unzählige Veranstaltungen rund um die Führungsgruppe, die Kompanie und die Schützengesellschaft. Meine Highlights waren die Kasemattenpartys und an erster Stelle natürlich mein Gewinn der Magistratsscheibe 2016.
Nun als Ehrenkompanievertreter kann ich das ganze etwas ruhiger angehen lassen. Ich stehe aber den Aktiven jederzeit mit Rat und Tat zur Seite, wenn sie mich brauchen.